Individuelle Orthographie und Interpunktion an öffentlichen Automaten im verkehrsberuhigten Wohngebiet.

Regellose Rechtschreibung

Ein befreundeter Oberstudienrat beklagte kürzlich, dass er seine Schüler laut offiziellem Benotungssystem bereits mit zwei Punkten belohnen müsse, wenn sie willens und in der Lage seien, ihre Arbeiten korrekt zu nummerieren und zu signieren. Ein Regelwerk für Rechtschreibung lerne keiner seiner Schüler mehr. Kulturpessimismus hin oder her: Wozu sich noch um Regeln scheren, wenn ohnehin erlaubt ist, was gefällt?

 Wie man in Coerde (Münster) Kölnerinnen verblüfft

Nehmen wir als Beispiel den oben abgebildeten Zigarettenautomaten aus Coerde. Unter alteingesessenen Münsteranern ist der Stadtteil Coerde aufgrund des hohen Ausländeranteils (ca. 22 %) ein bisschen verrufen (die rechstrheinische Kölnerin lacht auf).  Dieser Automat aber hat es in sich und außen drauf: er “wechselt”! Hier ist tatsächlich an unsere ausländischen Mitbürger gedacht und ein Geldwechselautomat aufgestellt worden (jetzt staunt die rechtsrheinische Kölnerin). Uns irritiert an dieser Stelle die Lücke vor dem Ausrufezeichen. Eine Modeerscheinung?

Freundin: “Du, Rita, schau’ mal [streckt nach kurzer Pause ein Bein in die Höhe]!” Rita: “Toll, bei Primark gibt’s die jetzt auch mit Löchern am Knie [überlegt]! [überlegt nochmal]?”

Ein Gewaltdelikt?

Türsteher: “Ick hab dir schon vorhin jesacht, des dit Ding hier wechselt [Pause] [BÄM!]!”

Das ist semantisch so eindrucksvoll wie syntaktisch falsch. Als Satzschlusszeichen ersetzt das Ausrufezeichen den Punkt bei Aussagesätzen, denen besonderer Nachdruck verliehen werden soll. Die angedeutete Pause erfolgt nach dem Schlusszeichen!

Stoff zum Kiffen oder doch nix zu rauchen?

Aus Erfahrung weiß ich, dass es notfalls auch mal eine Mischung aus Haselnussblättern, Papaya, Eukalyptus und Menthol sein darf, wenn man sonst wirklich gar nichts mehr zu rauchen hat. Obwohl diese als NTB Kräuterrette erhältliche nikotinfreie Zigarette naturgemäß eher zum Abgewöhnen ist. Unser Tarn-Automat aus Coerde fragt diesbezüglich:

Nix zu rauchen?

Nein, tut er nicht. Gemäß seiner wahren Funktion fragt er:

Nix zu Rauchen?

Das bedeutet:

Hier gibt es nix zum Rauchen. Aber Geldwechseln kannste!

Wobei wir den unterschlagenen Dativ korrekterweise ergänzt haben. Merke: Groß- oder Kleinschreibung ist keine Frage von Mode oder Ausdrucksstärke. Jedenfalls nicht, wenn man auf Entzug ist.

 Ein teuflischer Plan

Wir fragen uns, ob der Automaten-Aufsteller möglicherweise von der Muse geküsst wurde und sehen uns auf der Unternehmens-Webseite um. Aber die Homepage ist in Wahrheit eine Fundgrube für Fehlerteufel-Exorzisten. Hier nur ein Bespiel aus der “Geschichte und Historie” des Unternehmens:

Der Name Max Schlief ist vom Gründer und Großvater, der Familie aus dem Jahr 1927 bis heute, unverändert geblieben.

Was will uns dieser verwirrende Satz sagen? Die Umplatzierung der Kommata hilft bei der Sinnsuche auch nicht weiter. Wir fühlen: hier ist mehr durcheinander geraten als nur die Interpunktion. Und wir vermuten: Wenn die eigenwillige Rechtschreibung auf unserem Automaten überhaupt irgendeinem Konzept folgt, dann muss es der Plan eines genialen Fehlerteufels gewesen sein!

Ausgelassen werden

Hand auf’s Herz: Wer weiß, wie Auslassungspunkte korrekt gesetzt werden?

Der zuständige Grafik-Designer weiß es jedenfalls nicht. Bei ihm werden die Auslassungspunkte nach dem Zufallsprinzip wie Samenkörner verstreut:

 …wir könnten jetzt etliche Kunden und Arbeiten aufzählen,
aber……
 ….vor Ort, im persönlichen Gespräch, erfahren Sie alles was Sie wissen möchten und wollen -auch was Umfang und Arbeitsbeispiele angeht!

Die richtige Verwendung der Auslassungspunkte regelt § 99 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung:

Mit drei Punkten (Auslassungspunkten) zeigt man an, dass in einem Wort, Satz oder Text Teile ausgelassen worden sind.

Zum Beispiel, wenn ein Gedanke nicht weiter ausgeführt oder ein Wort nicht ausgeschrieben wird:

Der frühe Vogel
Scher er sich zum …!
A. ist ein A…!

Wort zwischen Raum

Das schöne Wort Wortzwischenraum
hat zwischen Wort und Raum was zwischen. Kaum
trennt es Wort um Wort
den Wörtersaum,

bleibt zwischen
Wort und Raum
ein Zwischenraum.

Und wie verhält sich die Sache mit dem Wortzwischenraum? Auch dessen Setzung ist, entgegen landläufiger Meinung, eindeutig geregelt. Die Auslassungspunkte werden behandelt wie das, was sie auslassen: Wird ein Wortteil ausgelassen, entfällt der Wortzwischenraum, wird ein Wort oder werden ganze Satzteile ausgelassen, muss ein Wortzwischenraum gesetzt werden. Rechtschreibung kann so einfach sein.