Tollkühne Kapriolen

Ob Dante, Goldoni oder Pirandello – die intellektuellen Höhenflüge eines Giorgio Padoan an der Università di Venezia sind legendär. Nach seinen Vorlesungen hat – behaupte ich – niemand Ca‘ Foscari ohne Erkenntnisgewinn verlassen, nicht selten sogar mit Erkenntnisglück, verstanden als Koinzidenz von Einsicht und Gefühl. „Lezioni“, die in ihrer gedanklichen Schönheit an die schwungvollen Loopings der frühen Lichtskulpturen eines Lucio Fontana erinnern.

Tollkühne Kapriolen weiterlesen

Cmptr Grrrlz – Suck my code

Wer hat den ersten Algorithmus erfunden? Ada Lovelace. Wer hat den Code der Nazis entschlüsselt? Die Frauen von Blechtley Park. Wer hat die Mondlandung möglich gemacht? Margaret Hamilton. Die ersten Computer waren Frauen, die astronomische Berechnungen durchführten, ballistische Kurven kalkulierten oder als Fräulein vom Amt vernetzten, lange bevor der Computer eine Maschine und Männerdomäne wurde. Und aus diesen berechnenden Frauen eine Randgruppe der Informationstechnologie.

Cmptr Grrrlz – Suck my code weiterlesen

Eine Winterreise – Schubert reloaded

Klang-Puristen mögen erschaudern bei der Vorstellung, der Originalfassung für Pianoforte von Franz Schuberts (1797-1828) Winterreise musikalisch und choreografisch etwas hinzuzufügen. Doch die Inszenierung mit dem Tanz-Theater Münster unter der Leitung von Hans Henning Paar holt auf der Grundlage der Komposition von Hans Zender auch die gesellschaftlichen und politischen Bezüge des Liederzyklus in die Gegenwart.

Eine Winterreise – Schubert reloaded weiterlesen